Kommunizieren Sie automatisiert über jegliche Kanäle mit Ihren Kunden und Geschäftspartnern.
Generieren Sie kurzfristig messbare Mehrwerte durch den Einsatz von maßgeschneiderten KI-Anwendungen.
Steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens mit intelligenter Wissensverwaltung.
Steigern Sie Ihre Produktivität durch unsere langjährige (Automobil-) Industrieexpertise.
Profitieren Sie von unserer umfangreichen Projekterfahrung im Bereich von Handel & Service.
Unsere Lösungen werden bereits in diversen Branchen eingesetzt.
Erfahren Sie mehr über die Vision und Mission von SUSI&James.
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter.
Einblicke in das Leben und Arbeiten von unserem Team.
Hier finden Sie alle Presseveröffentlichungen der SUSI&James.
KI-gestützte Demo mit Anbindung der offiziellen IAA-Website zeigt, wie Wissen in Unternehmen verfügbar gemacht wird.
München, September 2025 – Das Mannheimer Unternehmen SUSI&James war Teil des European High Tech Pavillons auf der IAA Mobility 2025. Mit einer Live-Demo zum Thema Enterprise Wissensmanagement zeigte das Team, wie digitale Mitarbeitende Informationen in Echtzeit verfügbar machen und so den Arbeitsalltag von Unternehmen erleichtern.
SUSI&James entwickelt seit 2015 intelligente Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz – mit einem klaren
Fokus: Den Alltag von Unternehmen mithilfe digitaler Mitarbeiter effizienter, reaktionsschneller und nutzerfreundlicher
zu gestalten. Diese digitalen Mitarbeiter übernehmen Aufgaben, die klassisch durch Menschen
erledigt wurden – sei es am Telefon, auf der Teststrecke oder in der Fertigung.
Künstliche Intelligenz wird kein Glied der Wertschöpfungskette
unberührt lassen. Anders wird die Automobilindustrie
die aktuellen Herausforderungen kaum
bestehen können.Unternehmen.
Viele Support- und Serviceleistungen werden heute telefonisch abgewickelt. Durch den direkten Dialog am Telefon können Anfragen schneller beantwortet werden: eine zentrale Aufgabe für
Unternehmen.
Im digitalen Zeitalter ist die ständige Erreichbarkeit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Das SmartOffice 3.5 von SUSI&James setzt dabei neue Maßstäbe für die automatisierte Kundenkommunikation. Die digitale Assistentin SUSI übernimmt zuverlässig Telefonanrufe, sammelt Kundeninformationen und bearbeitet Anliegen mithilfe modernster KI-Technologien wie Large Language Models (LLM) und Retrieval-Augmented Generation (RAG).
In Zeiten von Fachkräftemangel wird Zeit für den einzelnen Mitarbeitenden immer wichtiger, aber auch geringer und somit wertvoller. Um das Problem zu lösen, bietet sich die Verbesserung interner Prozesse an.
Anrufe außerhalb der Öffnungszeiten oder wenn kein Mitarbeiter verfügbar ist: Nicht immer können Kunden sofort am Telefon bedient werden. Sprach-KI kann helfen und Anliegen des Kunden klären, einen Rückruf in die Wege leiten oder selbst Kunden kontaktieren.
Anrufe außerhalb der Öffnungszeiten oder wenn kein Mitarbeiter verfügbar ist: Nicht immer können Kunden sofort am Telefon bedient werden. Sprach-KI kann helfen und Anliegen des Kunden klären, einen Rückruf in die Wege leiten oder selbst Kunden kontaktieren.
Eine sprachbasierte Lösung unterstützt Testfahrer live, quasi als digitaler Beifahrer. Wie eine KI-Anwendung den Fahrer entlastet und gleichzeitig die Qualität der Datenerhebung und die Sicherheit steigert.
Spätestens seit ChatGPT ist der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dieser Chatbot kann im schriftlichen Dialog ähnlich wie ein Mensch komplexe Fragen und Anweisungen bearbeiten. In der Industrie kommen Bots schon wesentlich länger zum Einsatz. Hier übernehmen sie vor allem zeitraubende und monotone Tätigkeiten.
Sprachsteuerung gibt es nicht nur im Handy oder über Amazons Alexa im eigenen Wohnzimmer. Das Start-up Susi & James baut Sprachsteuerungs-Software für spezielle Anwendungen – egal ob man sie intern im Unternehmen einsetzt, mit ihr in Versicherungen die Fragen der Kunden beantwortet oder aber den Bordcomputer im Auto steuert.
Die telefonische Erreichbarkeit von Autohäusern ist eine vielfältige Herausforderung: Kunden rufen außerhalb der Öffnungszeiten an, unsere Mitarbeiter sind im Kundengespräch, das man nicht unterbrechen will, die Leitungen sind alle belegt, sagt Sebastian Lange, Head of IT and Customer Callcenter der Renault Retail Group.
Eine neue Patientin möchte sich anmelden, eine andere muss im Wartezimmer aufgerufen werden, eine dritte hat eine Frage, ein Rezept soll ausgedruckt werden – und dann klingelt auch noch das Telefon. Für Arztpraxen stellt es häufig eine große Herausforderung dar, im Alltagsbetrieb telefonisch verfügbar zu sein.
Wir haben umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von sensiblen Informationen getroffen. Dabei folgen wir dem Fragenkatalog zur Informationssicherheit des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA ISA). Die ENX Association unterstützt mit TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) im Auftrag des VDA die gemeinsame Akzeptanz von Information Security Assessments in der Automobilindustrie. Das Assessment wurde von einem Audit-Provider durchgeführt. Das Ergebnis ist ausschließlich über das ENX-Portal abrufbar:
https://enx.com/en-US/TISAX/
Wir konnten uns unter den Top-50 Start-Ups in Deutschland durchsetzen und uns den Deutschen Start-up Pokal im Bereich „Organizational Intelligence“ sichern! Das Event wurde von der Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers (GFFT), der Lufthansa AG sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Integelligenz (DFKI) gesponsert und veranstaltet. Wir freuen uns, über die positive Markt Resonanz und auf die Zusammenarbeit mit neuen Kunden und spannenden Projekten.
28 Startups füllen das zweite Batch der Stuttgarter Innovations-Plattform. Auf der Seite der etablierten Unternehmen ist ab sofort auch Porsche dabei Knapp eine Woche nach Abschluss des ersten Programms hat Startup Autobahn die Teilnehmer des zweiten Batch bekanntgegeben. Dabei hat die Innovations- und Kooperations-Plattform zwischen etablierten Unternehmen und Startups die Klassenstärke mehr als verdoppelt. Mit 28 Startups ist der von Daimler gegründete Accelerator derzeit das umfassendste Mobilitätsprogramm für Startups in Deutschland.
Porsche investiert, um seine Innovationskraft weiter zu steigern und die digitale Transformation voranzutreiben: In der für den Sportwagenhersteller ersten Phase von Startup Autobahn hat das Unternehmen 14 Pilotprojekte mit Start-ups erfolgreich ins Ziel gebracht.
Das KI-Unternehmen Susi & James kommt aus der Industrie, zielt jetzt aber auf Arztpraxen und Autohäuser. Denn die Mannheimer vertrauen ihrer Sprachassistentin.
Das Lesen des Handbuchs gehört nicht unbedingt zu den Lieblings-beschäftigungen eines Autofahrers. Es kann schon dauern, bis
man die Seiten zum gewünschten Thema gefunden hat. Deutlich einfacher geht es aber, wenn wie immer öfter angeboten, das Handbuch als App fürs Smartphone oder Tablet vorhanden ist.
Marcel Martini, ehemals Direktor bei dem Unternehmen Formel D unterstützt uns seit Januar 2021 als Geschäftsführer. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Stärkung des Teams. Die Automobilwoche hat darüber einen Artikel veröffentlicht.
Outbound Telefonie mit KI hat das Potential eine große Anzahl von Menschen in Unternehmen oder Praxen zu entlasten, indem ständig widerkehrende, ausgehende Anrufe automatisch von unserer Digitalen Mitarbeiterin SUSI durchgeführt werden. z.B. Terminerinnerungen, Terminvereinbarungen, Auftragsbestätigungen, Angebote, Umfragen, uvm. Der MANNHEIMER MORGEN hat einen Artikel darüber veröffentlicht.
Das Team des Mannheimer Start-ups Susi & James will Sprachsteuerungen intelligenter machen. Zu diesem Zweck arbeiten dort Roboter beziehungsweise KI-Systeme und Menschen eng zusammen.
Die Sprachsteuerung gilt als die Zukunft der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Die Automobilindustrie arbeitet seit langem daran – mit überschaubarem Erfolg.
Die schlaue Sprachassistentin des Start-ups Susi & James haben schon Premiumhersteller wie Porsche oder Daimler in Projekten eingesetzt. Die Mannheimer wollen jetzt mit einem neuen Produkt in die Breite – und vor allem auch den Mittelstand digitalisieren.
SUSI&James war erneut Teil der Automesse IAA, dieses Jahr jedoch in einer neuen Ausgabe: IAA Mobility. An sämtlichen Ständen wurden Themen, wie alternative Mobilitätslösungen, Technologieunterstützung, Digitalisierung oder autonomes Fahren vertreten. SUSI&James fand sich an einem der Stände wieder und stellte die Digitale Mitarbeiterin SUSI vor.
Das Mannheimer Startup SUSI&James macht Künstliche Intelligenz für alle Unternehmen zugänglich. „Wir sind davon überzeugt, dass KI einen massiven Einfluss auf die Wirtschaft, und die Gewohnheiten der Gesellschaft haben wird. Es gilt diesen Wandel frühzeitig zu erkennen, und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen“, sagt Gründer Dr. Jonas Moßler. „Wir arbeiten bereits für Porsche, Daimler, den ADAC und weitere bekannte Marken.“
Referentin für digitale Kommunikation
Einmal im Quartal über Produktentwicklungen, Relaunches, Events und vieles mehr informiert werden!
Sie haben eine Anfrage?
Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt:
Die auf Künstlicher Intelligenz basierenden digitalen Mitarbeiter der SUSI&James GmbH übernehmen und optimieren verschiedenste kommunikationslastige Businessprozesse in Unternehmen. Mithilfe unserer patentierten, „hybriden“ KI unterstützen wir seit 2015 branchenübergreifend bei unterschiedlichsten Prozess- und/oder Kommunikationsoptimierungen. So helfen wir Ihnen, Ihre Mitarbeitenden zu entlasten und schneller und kostengünstiger Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Daten- und Informationssicherheit haben bei SUSI&James höchste Priorität. Daher sind wir stolz in Anlehnung an die ISO/IEC 27001 TISAX-zertifiziert zu sein.