[language-switcher]

Digitale Mitarbeiter für Automotive & Industrie

Wir sind stolz darauf seit Jahren gute Geschäftsbeziehungen und Partnerschaften mit namhaften KundInnen aus der Automobil- und Industriebranche zu pflegen. Durch diese Erfahrung identifizieren wir Bedürfnisse und Verbesserungspotenziale in ihrem Tagesgeschäft zielgerichtet, effizient und mit minimalem Aufwand für unsere KundInnen. Wir unterstützen Unternehmen ihre Ziele im Bereich der Innovation, Bindung der Mitarbeitenden und Rentabilität zu erreichen.

Die Vorteile unserer Digitalen Mitarbeiter

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Beschleunigte
Prozesse
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Höhere Qualität und Standardisierung
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Reduzierter
Kommunikations-
aufwand
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Ständige
Verfügbarkeit
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Verringert Wiederholfehler
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Einfach
Integrierbar
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Bessere
Dokumenten- verwaltung
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Kostensparend

Use Cases aus Automotive & Industrie

Fahrerprobung

Durch langjährige Erfahrung im Testen von Komponenten, Fahrzeugen und Plattformen wissen wir, dass mit steigender Komplexität der Fahrzeuge auch die Anforderungen an die Fahrzeugerprobung und die Testfahrer gestiegen sind. Testfahrer sind herausgefordert, während der Versuchsfahrt Beanstandungen möglichst detailliert festzuhalten, die Fahrten zeitnah abzuschließen und dabei – selbstverständlich - sicher ans Ziel zu gelangen. Unser KI-gestützter Beifahrer sorgt für einen qualitativ hochwertigen Austausch von Informationen ohne Datenverlust in Echtzeit. Der Fahrer tauscht relevante Informationen im natürlichen Dialog mit der KI aus: Fahrmanöver werden angeleitet und dokumentiert, während der Erprobungsfahrt werden Auffälligkeiten erfasst, Details entlang eines Fehlerbaumes aufgenommen und die Daten in Erprobungssystemen in Echtzeit dokumentiert. Durch unseren KI-gestützten Beifahrer erhöht sich die die Datenqualität deutlich bei Entlastung des Fahrers und damit höherer Sicherheit, während die Prozessgeschwindigkeit steigt bei reduzierten Kosten.

24/7 Störfallmanagement der KI​

Durch die Synchronisierung der Wertschöpfungsprozesse moderner Supply Chains sind Unterbrechungen des Regelablaufs der Logistik mit hohen Aufwänden, Zeitverlusten und Folgekosten verbunden, oft entlang der gesamten Lieferkette bis zur Produktauslieferung. Da trotz 0-Fehler-Ansatz immer wieder Unterbrechungen vorkommen, ist es entscheidend, Probleme schnell und umfänglich zu erfassen, um eine Lösung zielgerichtet und kurzfristig zu generieren und in den Einsatz zu bringen. Hier spielt unsere KI ihre Vorteile aus. Bei SUSI können Probleme 24/7 im natürlichen Dialog gemeldet werden. Ob am Telefon oder per Chat, sie erfasst die Problemstellung, führt einen dynamischen Fehlerdialog, dokumentiert im Kundensystem und löst Workflows in Echtzeit aus. Hierdurch werden beispielsweise Lieferverzögerungen transparent und automatisch berücksichtigt, der Prozess bei Transportschäden automatisch in Gang gesetzt oder Fehlmengen gemeldet und ausgeglichen. Dabei ist die Problemmeldung schnell und unkompliziert, die Daten sind vollständig und – weil SUSI immer im Einsatz ist – verkürzt oder vermeidet sie absolut verlässlich die Dauer schädlicher Sonderprozesse.

Gleichteilemanagement

International etablierte (Automobil-)Hersteller haben auf mehreren Kontinenten, in diversen Ländern zahlreiche Fertigungsstandorte. Dabei werden die Einzelteile oftmals von denselben liefernden Unternehmen an unterschiedliche Fertigungsstandorten verbaut. In der gegenwärtigen Unternehmenspraxis wird bei Auftreten eines Qualitätsmangels bei Gleichteilen die Produktion am entsprechenden Standort angehalten, der Fehlerabstellprozess startet. Parallel laufen aber die Produktionen an allen anderen Standorten, die derselbe Lieferant beliefert, weiter, in der Regel ohne Kenntnis der aufgetreten Probleme. Dabei läuft das herstellende Unternehmen Gefahr, Teile mit Qualitätsmängeln zu verbauen, was zu kostenintensiven Nacharbeiten oder gar Produktrückrufen führen kann. Die KI-basierte Lösung der SUSI&James überwacht ständig jegliche Produktionsabläufe und analysiert in Echtzeit die Auswirkung von Qualitätsmängeln. Dabei wird die Interessevertretung in möglichen betroffenen weiteren Standorten instantan in ihrer jeweiligen Sprache informiert, auf mögliche Risiken hingewiesen und Eindämmungsmaßnahmen vorgeschlagen. Dies verhindert den Verbau von mangelhaften Teilen und steigert somit die Qualität bei gleichzeitiger Kostenreduktion. Ferner schaffen standortübergreifende Auswertungen Transparenz und erleichtern mögliche Regressforderungen.

Industrie 4.0 Digital Twin

Unser Digital Twin ist das digitale Abbild von Fertigungen und komplexen Prozessketten eines Unternehmens. Dabei kann die Modellierung der Fertigungskette und ihrer einzelnen Schritte intuitiv, ohne Vorkenntnisse und in wenigen Minuten erstellt werden Eigenschaften, Abhängigkeiten sowie einfließssende Materialien werden den jeweiligen Schritten zugeordnet und miteinander verknüpft. Durch den Cloudansatz unseres Digital Twin stellt dieser ein effektives Kollaborationstool für globale Teams dar. Dabei liefert der Digital Twin sowohl das „Big Picture“ komplexer Zusammenhänge als auch die Detailansicht einer einzelnen Zelle und schafft so Transparenz Die anlagenunabhängige Verarbeitung der Maschinen- und Prozessdaten in Echtzeit ermöglichen Simulationen, Live-Dashboards, eine durchgängige Herstellungsdokumentation, Predictive Quality Alerts. Durch den Einsatz moderner Algorithmen und KI-Modelle ermittelt das System Einflussfaktoren und Ursachen bei komplexen Root Cause Analysen. Der Digital Twin ermöglicht eine digitale Markierung suspekter Teile im Live-Prozess zur Qualitätskontrolle und ermittelt im Fehlerfall betroffene Bauteile durch historische Daten.

Marktbeobachtung für Feldausfälle und Rückrufe

Neben der Erfüllung bestehender Produktbeobachtungspflichten entdecken stetig mehr Unternehmen die Daten aus internationaler Marktbeobachtung als wesentlich und richtungsweisend für unternehmerische Entscheidungen. Insbesondere die Produktstrategie, die technische Entwicklung und der Vertrieb profitieren. In der Regel werden diese Informationen in Unternehmen in unregelmäßigen Abständen durch Mitarbeitende „nebenbei“ erhoben. Einzelne Abteilungen erfassen die für sie notwendigen Informationen selbstständig, mit eigener Systematik und eigenem Schwerpunkt. In der Folge wird dieser Datenschatz zwar mit hohem Aufwand erstellt, kann aber nicht genutzt werden, da Informationen doppelt, gar nicht oder schlicht nicht vergleichbar vorliegen. SUSI&James bietet mit dem Warranty Claim Service ein Portal, in dem diese Daten aus weltweit zugänglichen Quellen gesammelt und durch unsere KI- intelligent aufbereitet wird. So steht den Mitarbeitenden eines Unternehmens eine vollständige Sammlung vergleichbarer Daten mit Historie zur Verfügung. Mit Such- und Analyseaufträgen ausgestattet reduziert unsere KI den Arbeitsaufwand der Mitarbeitenden deutlich bei bisher nicht gekannter Datenqualität und führt so zu Wettbewerbsvorteilen unserer KundInnen.

Supply Chain Disruption

(Produktions-)Unternehmen stellen Ersatz- oder Zusatzteile auch nach dem Ende der regulären Herstellungszeit eines Produktes zur Verfügung. Die Teileversorgung wird in der Regel durch Ersatzteileliefernde Unternehmen sichergestellt, welche Teile zu deutlich höheren Kosten als in der Serie, mit langen Vorlaufzeiten und in mittleren Stückzahlen produzieren. Dadurch entstehen im Aftersales negative Effekte für das Unternehmen. Muss ein Bauteil bei Bedarf nachproduziert werden, dauert dies meist mehrere Wochen. Kunden, die in dieser Zeit ihre Produkte nicht nutzen können, verändern ihr über die herstellende Marke zum Negativen. Sind die Teile produziert, werden die vom Ersatzteilliefernden Unternehmen versandten Teile umverpackt - um die Teile einzeln zu nutzen - und eingelagert. Die hierdurch entstehen Zusatzaufwände und Kapitalbindungen erzeugen Personal- und Steuerungsaufwand und schmälern die Ertragssituation des Unternehmens. Unser System zum Management von Rapid Manufacturing Portfolios ermöglicht die kontinuierliche Transition vom Batch & Queue zum Single-Piece-Prozess. Durch das kontinuierliche Abgleichen der Anforderungen, Zeichnungsdaten und Spezifikationen in den vorhandenen Systemen wird das gesamte hergestellte Teileportfolio erfasst und dessen Produktionsanforderungen mit bestehenden und kommenden Rapid Manufacturing – Fähigkeiten abgeglichen. So baut unsere KI eine stetig wachsende Anzahl an Optionen um Teile im Rapid Manufacturing – Verfahren zum benötigten Zeitpunkt, in der benötigten Menge mit der benötigten Qualität herzustellen – im Idealfall lokal am Ort des Bedarfes. In der konkreten Anwendung bedeutet dies: Kaufende haben jetzt die Option im Bedarfsfall ein Bauteil und nicht 5000 zu beauftragen. Die Kosten sind vorab transparent, die Beauftragung erfolgt per „One-Click“ im System. Umverpackungen, komplexe logistische Lieferketten und Einlagerungen entfallen. Der Bereitstellungsprozess für KundInnen reduziert sich auf den kleinstmöglichen Zeitraum und die Kosten sind erheblich niedriger als bei einer „klassischen“ Ersatzteilversorgung.

Use Cases aus speziellen Bereichen

Logistik

Unsere Projekte in der Logistik

Produktion

Unsere Projekte in der Produktion

Entwicklung

Unsere Projekte in der Entwicklung

Qualität

Unsere Projekte in der Qualität

Referenzen

What is Lorem Ipsum

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Ihre Ansprechpartner

Thomas Ohde

Thomas Ohde

Business Unit Director Automotive & Industry

Wir sind für Sie da!

Unser Service-Team steht Ihnen gerne Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.

Kontakt

+49 621 4907 8707

Email

info@demo.com

Live Chat

+49 621 4907 8707

Häufige Fragen

Lorem ipsum

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner